Studentenprojekte und Kompetenzentwicklung
Entdecken Sie den Lernfortschritt unserer Studierenden durch praxisnahe Projekte in der Finanzanalyse und wie sich ihre Fähigkeiten systematisch entwickeln
Kompetenzaufbau durch praktische Anwendung
-
Grundlagenstufe
Studierende beginnen mit der Analyse einfacher Bilanzstrukturen und lernen die Interpretation von Kennzahlen zur Liquidität. Erste Projekte umfassen die Bewertung kleiner Unternehmen mit klaren Datenlagen.
-
Aufbaustufe
Komplexere Analysen folgen, einschließlich Cashflow-Modellierung und Risikobewertung. Projekte behandeln mittelständische Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen und unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen.
-
Vertiefungsstufe
Fortgeschrittene Studierende arbeiten an Branchenvergleichen, Krisenszenarios und entwickeln eigene Bewertungsmodelle. Die Projekte spiegeln reale Marktbedingungen und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen wider.
-
Expertenstufe
Abschlussprojekte beinhalten umfassende Unternehmensanalysen, Beratungskonzepte und die Präsentation vor Fachpublikum. Diese Arbeiten zeigen die vollständige Beherrschung der Analysemethoden.
Beispielhafte Projektarbeiten und Lernerfolge
Unsere Studierenden entwickeln durch kontinuierliche Projektarbeit ein tiefes Verständnis für Finanzanalyse. Diese Beispiele zeigen verschiedene Kompetenzbereiche und den jeweiligen Entwicklungsstand.
Solvenzanalyse im Einzelhandel
Ein Projekt über die Entwicklung der Eigenkapitalquote von Einzelhandelsunternehmen während wirtschaftlicher Schwankungen. Die Analyse umfasst drei Jahre Geschäftsdaten und vergleicht verschiedene Unternehmensgrößen.
Liquiditätskennzahlen verstehen
Erste Schritte in der Finanzanalyse durch die Berechnung und Interpretation grundlegender Liquiditätskennzahlen. Das Projekt konzentriert sich auf die praktische Anwendung theoretischer Konzepte.
Integrierte Risikomodellierung
Entwicklung eines umfassenden Modells zur Bewertung von Insolvenzrisiken unter Berücksichtigung makroökonomischer Faktoren. Das Projekt zeigt die Verbindung zwischen Theorie und praktischer Anwendung.
Entwicklungspfad der Studierenden
Theoretische Grundlagen und erste Berechnungen
Studierende erlernen die mathematischen Grundlagen der Finanzanalyse und führen erste einfache Kennzahlenberechnungen durch. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der zugrundeliegenden Konzepte.
Praktische Anwendung und Fallstudien
Erste eigenständige Analysen anhand realer Unternehmensdaten. Die Studierenden lernen, verschiedene Kennzahlen in Relation zu setzen und erste Bewertungen vorzunehmen.
Komplexe Projektarbeiten und Branchenvergleiche
Umfangreiche Projektarbeiten mit mehreren Unternehmen und Branchen. Die Studierenden entwickeln eigene Analysemethoden und präsentieren ihre Ergebnisse vor der Gruppe.
Abschlussprojekt und Spezialisierung
Das finale Projekt demonstriert die vollständige Beherrschung der Analysemethoden. Studierende wählen einen Schwerpunkt und erstellen eine umfassende Analyse mit Handlungsempfehlungen.

4. Semester, Spezialisierung Risikomanagement

6. Semester, Abschlussprojekt Automobilbranche

5. Semester, Projektleitung Einzelhandelsanalyse